Die Ecoflow Rapid ist eine ideale Powerbank für iPhones

Die Ecoflow Rapid ist eine schicke, kompakte und leistungsstarke Powerbank. iPhones steht sie besonders gut, wenn sie magnetisch an ihnen haftet, sie kann aber auch Notebooks mit Strom versorgen.

Wer sein iPhone unterwegs mit Strom versorgen möchte, findet in der neuen Ecoflow Rapid eine attraktive Powerbank, die mehr kann als die meisten anderen Akkupacks. Im Praxistest hat sie sich als leistungsstark und ungemein praktisch erwiesen. Der Preis der Powerbank ist mit 70 oder 90 Euro relativ hoch, aber für das Gesamtpaket angemessen. Mit etwas Glück findet man aktuell auch Aktionen, in denen die Ecoflow Rapid mit Kapazitäten von 5000 oder 10.000 Milliamperestunden (mAh) deutlich günstiger angeboten wird.

ntv.de hat die größere Variante zum Testen erhalten. Neben einem höheren Fassungsvermögen ist sie leistungsfähiger und bietet zusätzliche Funktionen. Die Powerbank mit 10.000 mAh hat etwa die Fläche einer Spielkarte, ist 2,3 Zentimeter dick und wiegt knapp 260 Gramm.

Integriertes Kabel, Qi-Pad, Ständer, Display

Das Gerät hat ein schickes Gehäuse im Metallic-Look, das es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat. An einer der kürzeren Seiten befindet sich ein etwa sechs Zentimeter kurzes, integriertes USB-C-Kabel. An der Oberseite darüber ist ein ausklappbarer Ständer aus verchromtem Metall sowie ein kleines Display untergebracht, das unter einem ebenso glänzendem Schutzglas versteckt ist. Außerdem gibt es an den Seiten noch einen USB-C-Anschluss zum Laden und Entladen sowie eine Multifunktionstaste.

Die graue Unterseite ist matt gummiert und hat eine Fläche, auf der Geräte induktiv (Qi2) geladen werden können. Handelt es sich um ein aktuelles iPhone mit MagSafe-Rückseite, haftet die Powerbank stabil magnetisch an dem Smartphone. Mit dem Ständer lässt es sich dann waagerecht oder senkrecht aufstellen. Im Querformat kann man so das iPhone unter anderem als Uhr und Wecker nutzen oder Videos darauf ansehen.

Starke Höchstleistungen

Die Powerbank hat im Praxistest starke Ladeleistungen gezeigt. Wie von Ecoflow angegeben, hat sie ein iPhone 16 Pro Max induktiv mit bis zu 15 Watt (W) und per Kabel (integriert oder am USB-C-Anschluss) mit bis zu 30 W aufgetankt. Mit einem MacBook Air M4 verbunden kam die Rapid auf knapp 63 W, 65 W ist die angegebene Höchstleistung. Das Modell mit 5000 mAh erreicht laut Datenblatt bis zu 30 W. Die gleichen Höchstwerte gelten, wenn die Powerbank selbst aufgeladen wird.

"Bis zu" bedeutet, dass die Höchstleistungen nur in Bereichen erreicht werden, in denen die Akkus dies gut vertragen, also zwischen 20 und 80 Prozent Ladung. Auch die Rapid altert langsamer, wenn sie in diesen Grenzen gehalten wird. Zusätzlich regelt die Powerbank herunter, wenn sie zu warm wird.

Die Höchstwerte werden auch nicht erreicht, wenn gleichzeitig zwei oder drei Geräte versorgt werden. Wurde im Test etwa ein iPhone und ein MacBook kombiniert, kam die Rapid auf 7 und 28 W, also insgesamt 35 W.

Nützliche App

Bei der großen Variante kann man in der zugehörigen Ecoflow-App unter anderem festlegen, wie weit die Batterie geladen und entladen wird. Die Einstellungen kann man dann über einen langen Druck auf die Multifunktionstaste ein- und ausschalten.

In der App sieht man auch die Lade- und Entladeleistungen. Die gleichen Informationen zeigt aber das Display des Akkupacks ebenfalls an. Dabei kann man über die Taste zwischen Füllstand und Leistung hin- und herschalten.

Anpassbarer Bildschirmschoner, Suchfunktion

Ein nettes Extra ist, dass man in der App obendrein festlegen kann, was als Bildschirmschoner angezeigt wird. Das Firmenlogo ist voreingestellt. Dazu kann man zwischen vier weiteren Pixelgrafiken wählen oder sogar einen eigenen Bildschirmschoner entwerfen. Man kann ihn zeichnen oder über einen QR-Code importieren. Ob sich die Mühe lohnt, ist eine andere Frage. Denn der Bildschirmschoner schaltet sich nach ein paar Minuten ab.

Nützlich ist auch, dass man über die App eine verlorene Powerbank suchen kann, indem man sie einen kontinuierlichen Piepton ausstoßen lässt. Das funktioniert, solange sich die Rapid etwa in einem Umkreis von zehn Metern zum Smartphone befindet.

Fazit

Durch die hohe Kapazität und Ladeleistung, das schicke Design mit praktischem Ständer und den großen Funktionsumfang ist die Ecoflow Rapid eine ganz besondere magnetische Powerbank. Man kann viele Geräte mit ihr laden, der relativ hohe Preis lohnt sich aber vor allem für Besitzer von iPhones mit MagSafe.

Das könnte Ihnen auch gefallen