Zehn Spülmaschinen sind "gut"
In den meisten deutschen Haushalten sorgt eine Maschine dafür, dass der zum Abwasch Verdonnerte nicht mehr unter Spülhänden und Rückenschmerzen zu leiden hat. Und bestenfalls auch für sauberes Geschirr. Gute Geräte gibt es für um die 800 Euro, wie Warentest berichtet.
Mal selbst Hand anzulegen, kann ja durchaus befreiend wirken - auch im Haushalt. Wenn's ums dreckige Geschirr geht, lassen die meisten aber doch lieber einen Geschirrspüler ran, der macht das Leben leichter.
Doch damit das Gerät tatsächlich seinen Job erfüllt und den Inhalt sauber und energiesparend reinigt, gilt es, die Balance zwischen vier Faktoren zu finden: Mechanik, Wassertemperatur, Spüldauer und eingesetztem Spülmittel, wie die Stiftung Warentest berichtet, die aktuell 16 Einbaugeräte getestet hat. Auf dem Prüfstand standen acht voll- und fünf teilintegrierbare sowie drei frei stehende Geschirrspüler, jeweils 60 Zentimeter breit und mit den Energieeffizienzklassen A oder B., zu Preisen zwischen 507 und 1229 Euro.
Warentest prüfte jede Spülmaschine anhand von zahlreichen Spülgängen sowohl im Eco-Programm als auch im Automatik- und Kurzprogramm: Wie sauber werden Teller, Tassen, Gläser und Besteck? Wie gut trocknet das Geschirr? Wie gut passt sich die Maschine im Automatikprogramm an die Schmutz- und Geschirrmenge an? Wie viel Strom und Wasser verbraucht sie − und wie lange braucht sie?
Sparsame Spülmaschinen sind gute Wahl
Im Handhabungstest beurteilen zudem mehrere Nutzer, wie gut die Maschinen zu bedienen sind, wie leicht sich etwa Reiniger, Salz und Klarspüler einfüllen lassen und wie sinnvoll die Körbe zu nutzen sind. Nicht zuletzt wurde im Labor ermittelt, wie leise die Geräte arbeiten.
Besonders die sparsamen Spülmaschinen der Untersuchung erwiesen sich als kluge Wahl. Sie kosten zwar oft mehr als Geräte in einer schlechteren Energie-Effizienzklasse, sparen dafür aber Energie und Wasser. Manche Modelle bieten auch eine gute Kombination aus günstigem Anschaffungspreis und niedrigen Betriebskosten. Und immerhin, keines der Geräte wurde schlechter als "ausreichend" bewertet.
Insgesamt zehn Geräte wurden für gut befunden. Die besten vollintegrierten Einbau-Geschirrspüler gibt es von Siemens "Siemens SN87TX00CE" ("gut", Note 2,1, 1069 Euro) und "Bosch SMV6ZCX16E" (2,2, 801 Euro).
Bei den teilintegrierten Geräten lagen wiederum "Siemens SN57TS00CE" (2,1, 1135 Euro) und "Bosch SMI6ZCS16E" (2,2, 783 Euro) vorn. Das beste Standgerät im Test ist der "Bosch SMS6ZCI16E" (2,2, 809 Euro).