So gut findet Stiftung Warentest das iPhone 16E

Stiftung Warentest wirft einen schnellen Blick auf das iPhone 16E. Die Prüfer finden es in vielen Punkten dem normalen 16er ebenbürtig, in einigen sogar besser. Nur eine Eigenschaft der Vorgänger vermissen sie bei Apples neuem "Billig-Smartphone".

Das ging ja schnell: Schon kurz nach dessen Marktstart hat Stiftung Warentest das iPhone 16E in sein Prüflabor geholt und untersucht. Zwar nörgeln die Tester gleich zu Beginn ihres Berichts, das Gerät sei nicht so kompakt wie seine iPhone-SE-Vorgänger. Außerdem sei es deutlich teurer. Ansonsten sind sie aber größtenteils voll des Lobes für Apples neues Einsteiger-Smartphone.

Fast ebenbürtige Kamera, hohe Leistung, besserer Empfang

Zu den aufgezählten Pluspunkten gehört auch die einzelne Kamera auf der Rückseite. Wie schon ntv.de stellen die Prüfer fest, dass sie qualitativ der Hauptkamera des iPhone 16 nahezu ebenbürtig ist. Lediglich bei schwachen Lichtverhältnissen sähen Fotos und Videos von Apples Normalo "ein klein wenig besser aus."

Da im 16E der gleiche Chip steckt, ist es nicht verwunderlich, dass Stiftung Warentest auch bei der Rechenleistung keine nennenswerten Unterschiede feststellen konnte. Apple dürfte sich besonders über die Beurteilung der Funkeigenschaften freuen, da es in das 16E das erste eigene Modem eingebaut hat. "Ob in den drei wichtigsten Mobil­funk­bändern oder im WLAN: Unter schwierigen Empfangs­bedingungen ist die Verbindung mit dem 16E besser", schreiben die Tester.

Top Ausdauer, sehr gutes Display

Erfreulich ist obendrein, dass der Neuling laut Warentest noch etwas ausdauernder als das Standard-16er ist. Und das betagte 60-Hertz-OLED-Display des Neulings finden die Prüfer nach wie vor sehr gut. Dass das Gerät MagSafe nicht unterstützt, langsamer kabellos lädt und ohne Funktechnik Ultra-Wideband (UWB) andere Geräte nicht so präzise orten kann, finden sie nicht allzu schlimm.

Das Fazit von Stiftung Warentest: Mit einem besseren Akku, besserem Empfang und fast ebenbürtiger Foto- und Videoqualität werde für viele Käuferinnen und Käufer das iPhone 16E attraktiver als das iPhone 16 sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen