Cis is how they do it
1. Schwarz-Seher
Hach, diese warme Heimeligkeit, die sich einstellt beim Glotzen alter TV-Serien! Wenn bei »Gilmore Girls« der Fellwecker nicht rechtzeitig schnurrt, bei »West Wing« der Präsident »What’s next?« fragt und im »Raumschiff Enterprise« die Tribbles herunterpurzeln, dann macht sich das Gefühl breit, die Welt könnte doch noch in Ordnung sein. Offenbar beschäftigt das Phänomen seit Längerem die psychologische Fachwelt . Die BBC stellte zu Coronazeiten die aus meiner Sicht rhetorische Frage: »Is rewatching old TV good for the soul? «
Leider stellt sich der Effekt nicht ein beim Gucken alter Nachrichtensendungen. Friedrich Merz schaut einen auch aus der »Tagesschau« vor 20 Jahren an. Jetzt zieht er wohl bald ins Kanzleramt. Doch selbst in seiner CDU entfacht das kaum Euphorie, wie meine Kollegen Peter Maxwill, Jonas Schaible und Steffen Winter berichten. Im März verlor sie sogar Mitglieder.
»Die Partei steckt in einem Stimmungstief, durchlebt einen Blues, wirkt mancherorts fast depressiv«, schreiben die Kollegen. »Die CDU leidet an den Kompromissen, die eine Koalitionsregierung mit sich bringt. Sie leidet an den schlechten Umfragewerten und der erstarkenden AfD. Vor allem aber leidet sie an Versprechen, die in Reihe gebrochen wurden.«
Lesen Sie hier mehr: Blues an der Basis
2. Die Rache der Cis?
»Wann ist ein Mann ein Mann?«, röhrte Grönemeyer in den Achtzigern. Wann ist eine Frau eine Frau?, gehört zu den großen Fragen dieses Jahrzehnts. Heute erging dazu ein höchstrichterliches Urteil in Großbritannien: In Fragen der Gleichberechtigung zählt, welches biologische Geschlecht eine Person bei ihrer Geburt hatte. Anders gesagt: Trans Frauen zählen an manchen Stellen nicht als Frauen, etwa bei der Erfüllung von Frauenquoten. (Hier mehr dazu.)
Geklagt hatte die Frauenrechtsorganisation For Women Scotland, unterstützt von Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling. Die Autorin äußerte sich erfreut zum Urteil: Die Klägerinnen hätten mit dem Sieg vor Gericht »die Rechte von Frauen und Mädchen im ganzen Vereinigten Königreich geschützt«. Rowling mischt seit Jahren mit in der Debatte und überwarf sich darüber mit den Darstellern ihrer Figuren: Daniel Radcliffe (Harry Potter) und Emma Watson (Hermine Granger) distanzierten sich von ihr. (Hier mehr dazu.)
Mein Kollege Charles Hawley hat eine Transgender-Tochter. Er beschreibt, wie Trans-Feindlichkeit seine Familie bedroht: »Wir haben hautnah erfahren, wie tief das Leid für diejenigen sein kann, die unter Geschlechtsdysphorie leiden – selbst in einem Umfeld ohne politische Hürden oder staatlich verordnete Feindseligkeit.« Depressionen, Selbstmordgedanken, Selbstverletzungen: »All diese Schatten lasten auf trans Jugendlichen weit häufiger.«
Lesen Sie hier seinen Text: Wie Trans-Feindlichkeit meine Familie bedroht
3. Müllert es heute?
Gestern hat sich Borussia Dortmund aus der Champions League verabschiedet, möglicherweise für längere Zeit (hier mehr dazu). Letzteres zumindest wird man dem FC Bayern nicht nachsagen können, die Münchner werden auch in der kommenden Spielzeit wieder dabei sein.
»Aber für diese Saison kann heute in San Siro Schluss sein«, sagt mein Kollege Peter Ahrens. Inter Mailand hat ein 2:1 aus München im Hinspiel mit nach Hause gebracht. »Auch wenn jetzt in Bayern magische Nächte für heute beschworen werden – realistisch ist, sich mit dem Ausscheiden vertraut zu machen.«
Ein Viertelfinal-Aus in der Königsklasse, das sei für den FC Bayern nichts Neues. »Aber wenn man kurz vor dem Endspiel im eigenen Stadion steht und dann zugucken muss, wie zwei andere Teams sich um den Pokal streiten, dann ist das schon schmerzhaft«, sagt Peter. Es sei eben so: »Die Bayern sind für die Liga zu gut, aber für die Champions League nicht gut genug.«
Mehr dazu hier: Vor dem Schlüsselspiel der Bayern bei Inter Mailand rufen Fans und Experten nach Thomas Müller
Was heute sonst noch wichtig ist
Kalifornien will wegen Sonderzöllen von Trump Klage einreichen: Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom will gegen die weitreichenden neuen US-Zölle klagen. Und: Die Nervosität auf den Finanzmärkten sorgt für ein neues Rekordhoch beim Goldpreis. Alle Entwicklungen in unserem neuen USA-Blog.
EU veröffentlicht Liste mit sieben sicheren Herkunftsländern: Wann gilt ein Land als sicher? Die Europäische Union hat nun mehrere Länder definiert, die ihren Mitgliedstaaten einfachere Abschiebungen ermöglichen sollen, allerdings mit Ausnahmeregeln.
WHO-Staaten einigen sich auf Pandemieabkommen: Die Weltgesundheitsorganisation will nach der Coronakrise besser für mögliche Pandemien gewappnet sein. Jetzt haben sich viele Länder auf einen Vertragstext verständigt.
Meine Lieblingsgeschichte heute: Bin ich ein guter Papa?
Neue Väter wollen keine Helden der Arbeit sein und nicht nur Großevents fürs Wochenende planen, sondern aktiv im Alltag mitwirken und auch die Fingernägel schneiden. So weit jedenfalls das Ideal. »In der Theorie sind viele Väter heute schon erstaunlich emanzipiert«, sagt mein Kollege Tobias Becker. »In der Praxis tun sie sich immer noch schwer.« Die Lücke zwischen Wollen und Wirklichkeit ergründet er in unserer Titelgeschichte, für die er mit Expertinnen aus Soziologie, Philosophie und Kunstgeschichte gesprochen hat, dazu mit einem »Dadfluencer«, der auf Instagram über moderne Vaterschaft informiert. »Sein Publikum«, sagt Tobias, »besteht ironischerweise primär aus Müttern.«
Lesen Sie hier die ganze Geschichte: Was macht einen guten Papa aus?
Was heute weniger wichtig ist
Nichts Cate mehr: Die mehrfache Oscarpreisträgerin Cate Blanchett, 55, spielt mit dem Gedanken, ihre Karriere zu beenden. »Meine Familie rollt jedes Mal mit den Augen, wenn ich das sage, aber ich meine es ernst«, sagte die Schauspielerin dem »Radio Times Magazine«. »Es ist mir ernst damit, die Schauspielerei aufzugeben.«
Mini-Hohl
Hier finden Sie den ganzen Hohl.
Cartoon des Tages
Und heute Abend?
Könnten Sie kochen, wenn Sie nicht Fußball gucken (siehe 3.) oder alte Serien (siehe 1.). Oder Sie kochen vor dem Fußball- oder Seriengucken. Und zwar Cong You Bing, feinblättrige Streetfood-Pfannkuchen – für 1,45 Euro pro Portion, wie sie mein Kollege Sebastian Maas empfiehlt. »Wer nicht alles schafft, kann die Cong You Bing problemlos im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen«, rät Sebastian. (Hier sein Rezept.) »Sie schmecken auch als Beilage zu anderen Dim Sum oder gefüllt wie ein Wrap mit Salaten und anderen Köstlichkeiten.«
Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit. Und einen unterhaltsamen Abend. Herzlich
Ihr Oliver Trenkamp, Blattmacher in der Chefredaktion
Überreste des CDU-Parteitags: In der Partei macht sich Ernüchterung breit
Foto:Nikita Teryoshin / DER SPIEGEL
Harry-Potter-Erfinderin Rowling: Erfreut über das Urteil
Foto: Tolga Akmen / AFPThomas Müller: Spielt er, spielt er nicht?
Foto:Boris Streubel / Getty Images
SPIEGEL-Redakteur Tobias Becker: »In der Theorie sind viele Väter heute schon erstaunlich emanzipiert«
Foto: Niklas Grapatin / DER SPIEGELJakub Porzycki / NurPhoto / picture alliance
Kartenauslage in einem Tedi-Schreibwarenladen in Bochum
Entdecken Sie hier noch mehr Cartoons.
Chappatte
Cong You Bing: Knusprig, herzhaft, lecker, günstig
Foto: Sebastian Maas / DER SPIEGEL