Das sind die besten Wasserkocher - Preis-Leistungs-Sieger für 26 Euro
Für den schnellen Tee oder Kaffee am Morgen oder die Nudeln für das Mittagessen - Wasserkocher sind in nahezu jeder Küche zu finden, erhitzen sie doch Trinkwasser schnell und energiesparender als auf dem Herd. Warentest hat geschaut, welche Geräte einen guten Job machen.
Wasserkocher gibt es in vielen Varianten - aus Edelstahl, Plastik oder Glas, in der Reise- oder Designausführung. Dabei ist allen gemein, dass sie Trinkwasser schnell und energiesparend erhitzen. Denn die Geräte sind so konstruiert, dass nur wenig Wärme verloren geht und sie sich schnell nach dem Kochen abschalten.
Die Stiftung Warentest hat 13 Modelle getestet, dazu exemplarisch zwei Heißwasserspender, die auf Knopfdruck heißes Wasser ausgeben. Von Herstellern wie Bosch, Braun, WMF, Philips und ProfiCook. Die Preise reichten von 25 bis 175 Euro. Mit sieben der Geräte lässt sich eine bestimmte Temperaturstufe anwählen. Die Heißmacher ohne Temperaturwahl beschränken sich aufs Wesentliche: Wasser kochen bis zum Siedepunkt.
Die Kocher mit Temperaturwahl im Test bestehen hauptsächlich aus Glas oder Metall wie Edelstahl. Sie sind im Schnitt doppelt so teuer wie Modelle ohne die Funktion. Mit ihnen lässt sich die Temperatur teils aufs Grad genau einstellen - gut etwa für Grünen Tee. Die Geräte bringen auch eine Warmhaltefunktion mit, die im Test aber nicht immer gut funktionierte.
Insgesamt zehn der Geräte sind "gut", die restlichen "befriedigend". Der Vergleich lohnt sich besonders hinsichtlich Handhabung, Fassungsvermögen und Leistung. In den Produktgruppen mit und ohne Temperaturregelung fanden die Tester jeweils überzeugende Testsieger.
Preis-Leistungs-Sieger für 26 Euro
Bei den Geräten ohne Temperaturregelung wurden der Bosch "MyMoment CTWK40A3" (Note 2,2, 43 Euro) und der "Severin WK 3410" (Note 2,2, 26 Euro) für "gut" befunden. Das einfache Gerät von Severin wurde auch zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt.
Bei den guten Geräten mit Temperaturregelung konnten der "Rommelsbacher Sunny Wasserkocher WK 3000" (2,0 für 58 Euro) und der "WMF Küchenminis Glas-Wasserkocher Vario" (2,0 für 100 Euro) mit gutem Ergebnis überzeugen. Ersterer brachte einen Liter Wasser auch am schnellsten zum Kochen (2,5 Minuten für einen Liter Wasser), Letzterer hielt das Wasser am besten warm.
Ob man Wasser vom Vortag wegkippen sollte oder wieder aufkochen kann, lesen Sie hier.