Bei diesen Karottensäften gibt's wenig zu meckern

Karotten enthalten neben Beta-Carotin, welches vom Körper bei Bedarf in Vitamin A umgewandelt wird, auch viele sekundäre Pflanzen- und Mineralstoffe. Der Verzehr bringt also gesundheitliche Vorteile mit sich. Allerdings kann insbesondere das Beta-Carotin in roher Form nur schwer vom Körper aufgenommen werden. Leichter zu haben ist der Stoff, wenn das Gemüse gekocht oder zerkleinert wird. Denn dadurch wird die Vitaminvorstufe von den Zellwände der Möhre gelöst und steht für gute Taten zur Verfügung. Mit einem Schuss Pflanzenöl kann der Körper das fettlösliche Vitamin besser aufnehmen.

Als Nebeneffekt färbt sich die Haut bei ausreichendem Verzehr leicht orange - wie etwa bei US-Präsident Donald Trump zu bestaunen ist. Ob die frische Farbe bei ihm von ungehemmtem Möhrenkonsum stammt, ist indes nicht bekannt.

Wie auch immer, wer gerade keine Lust hat, am Herd zu stehen oder den Mixer beziehungsweise Entsafter zu bemühen, kann sich die Sache auch einfach machen und zum fertigen Karottensaft greifen. Davon hat Öko-Test 23 - zumeist in Bio-Qualität- untersucht. Vier davon speziell für Babys ab vier, fünf oder zwölf Monaten. Zu haben sind die Säfte für zwischen 0,60 und 4,68 Euro pro halbem Liter.

Karottensaft für Babys nicht geeignet

Ergebnis? Von 19 Produkten für Erwachsene und größere Kinder ist mehr als die Hälfte "sehr gut", lediglich der "Lausitzer Karottensaft" aus Direktsaft fällt durch, denn er weist erhöhte Nitratwerte auf. Das hat er mit dem "Babylove 100 % Bio Saft Karotte" und den Beauty Baby Bio Saft Karotte gemein. Die beiden Letzteren schöpfen den in der EU geltenden Höchstgehalt für Beikost zu mehr als der Hälfte aus. Nitrat, das aus dem Boden in die Karotte gelangt, ist selbst zwar wenig gefährlich. Bei der Verdauung entsteht daraus allerdings Nitrit, das im Magen zu Nitrosaminen reagieren kann. Nitrosamine waren im Tierversuch krebserregend. Alle drei Säfte wurden mit "mangelhaft" bewertet.

Grundsätzlich rät Öko-Test von Karottensaft als Getränk für Babys und Kleinkinder ab. Denn Babys sollen sich nicht an süße Getränke gewöhnen und trinken am besten einfach Wasser. Die Möhre kann es dann gerne als Brei geben.

Alle anderen können aus dem Vollen schöpfen und beispielsweise zu denen mit 0,85 Euro günstigen und "sehr guten" "K- Bio Karottensaft, Bioland" von Kaufland, den "Naturgut Bio Karottensaft" von Penny oder dem "Solevita Bio Karottensaft" von Lidl greifen.

Das könnte Ihnen auch gefallen