Janet McTeer spielt Minerva McGonagall

Für Fans der Harry-Potter-Filme wird es womöglich eine harte Umgewöhnung. In der neuen Serie rund um den Zauberschüler aus Hogwarts werden die Helden von anderen Schauspielerinnen und Schauspielern verkörpert als in der berühmten Filmreihe. Das Studio Warner Bros. hat nun einen Teil der Besetzung offiziell bestätigt.

John Lithgow, 79, spielt Albus Dumbledore, den Schulleiter von Hogwarts. Der Schauspieler hatte das bereits im Februar selbst bestätigt. »Ich werde bei der Abschlussparty etwa 87 Jahre alt sein, aber ich habe trotzdem Ja gesagt«, sagte Lithgow damals dem Onlineportal »Screen Rant« .

Janet McTeer, 63, war in ihrer Karriere zweimal für einen Oscar nominiert, einen Golden Globe gewann sie als beste Hauptdarstellerin. Nun wird sie die Zauberin Minerva McGonagall verkörpern.

Paapa Essiedu, 34, übernimmt die Rolle von Severus Snape. Der Brite war für seinen Auftritt in dem Drama »I May Destroy You« für einen British Academy Television Award und einen Emmy nominiert.

Der Brite Nick Frost, 53, wird als Wildhüter Rubeus Hagrid auftreten.

Paul Whitehouse, 66, hat in seiner Laufbahn als Schauspieler und Komiker bereits fünf British Academy Television Awards gewonnen. Nun verkörpert er den verschrobenen Hausmeister von Hogwarts, Argus Filch.

Luke Thallon, 29, bislang vor allem als Theaterschauspieler bekannt, übernimmt als Quirinus Quirrell. Er ist in Harry Potters erstem Schuljahr Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste.

J.K. Rowling arbeitet mit

Showrunnerin Francesca Gardiner und Regisseur Mark Mylod erklärten, sie seien froh, die Besetzung der Rollen nun offiziell zu verkünden. »Wir sind begeistert, so außergewöhnliche Talente gewonnen zu haben, und können es kaum erwarten, zu sehen, wie sie diese geliebten Figuren zu neuem Leben erwecken.«

Wer die Rollen von Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley übernimmt, ist bislang nicht bekannt. Auch die Besetzung der Rolle von Gegenspieler Voldemort wird noch geheim gehalten.

Die Serie werde eine originalgetreue Adaption der erfolgreichen Harry-Potter-Buchreihe von Autorin Joanne K. Rowling, teilt Warner Bros. mit. Rowling arbeite als Executive Producerin mit. Die Autorin ist zuletzt wegen ihrer Äußerungen über trans Menschen in die Kritik geraten.

Die Serie soll im Streamingdienst Max von Warner Bros. Discovery veröffentlicht werden. Ein Veröffentlichungsjahr ist aber noch nicht bekannt.

Viele Details sind über die Serie bislang aber nicht bekannt. Laut einem Bericht des Branchenblattes »Variety«  sollen in sieben Staffeln alle sieben Bücher von Autorin J.K. Rowling verfilmt werden. Für das Casting zu der neuen Serie haben sich laut HBO etwa 32.000 Kinder angemeldet.

1997 erschien mit »Harry Potter und der Stein der Weisen« der erste Band der Saga um den Zauberschüler und die magische Welt der Zauberschule Hogwarts. Mit mehr als 600 Millionen verkauften Büchern in Dutzenden Sprachen gilt »Harry Potter« als erfolgreichste Literaturreihe der Welt.

John Lithgow

Foto: Warner Bros.

Janet McTeer

Foto:

Andrew Crowley / Warner Bros.

Paapa Essiedu

Foto: Warner Bros.

Nick Frost

Foto: L. Malone / Warner Bros.

Paul Whitehouse

Foto: Mike Marsland / Contour / Warner Bros.

Luke Thallon

Foto: Warner Bros.

Das könnte Ihnen auch gefallen