Golfplätze verbrauchen in Deutschland mehr Platz als Solarfarmen

Golfplätze verbrauchen in einigen Ländern der Erde mehr Fläche, als dort aktuell für die Produktion erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne benutzt wird. Das zeigt eine Auswertung von Wissenschaftlern um Jann Weinand vom Forschungszentrum Jülich im Fachjournal »Environmental Research Communications «. In Deutschland ist demnach die Fläche der Golfplätze um ein Viertel größer als diejenige aller Solarfarmen zusammen.

Kritiker erneuerbarer Energien führen mitunter einen hohen Verbrauch an Flächen für Windenergieanlagen und Photovoltaikzellen an. Die Studie solle nicht als Forderung verstanden werden, Golfanlagen in Solarfarmen oder Windparks zu verwandeln, schreiben Weinand und seine Mitstreiter. Sie solle jedoch aufzeigen, »wie viele Systeme erneuerbarer Energien auf einer vergleichbaren Fläche installiert werden können«.

Nicht ausreichend für Windstrom

Die Wissenschaftler untersuchten zehn Länder. Die Flächen der Golfplätze entnahmen sie öffentlichen Karten des Anbieters OpenStreetMap. Beim Flächenbedarf für Sonnen- und Windkraft stützten sie sich auf anerkannte Auswertungen, wonach Großsolaranlagen rund 0,01 Quadratkilometer pro Megawatt Leistung benötigen, Windanlagen ungefähr 0,12 Quadratkilometer pro Megawatt.

In sechs Ländern, darunter Großbritannien, die USA und Kanada, böten die Golfplätze der Berechnung zufolge genügend Platz für die bis zum Jahr 2028 angepeilten Kapazitäten erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne. In Deutschland würden die rund tausend Golfplätze rechnerisch ausreichen, um dort einen Großteil des derzeit produzierten Stroms aus Solar zu erzeugen, nicht jedoch aus Wind.

Die Forscher schreiben weiter, dass für einen vollständigen Umstieg auf umweltfreundliche Energien weltweit deutlich mehr Fläche nötig ist, als Golfplätze derzeit einnehmen. In den USA allein würden beispielsweise bis zu 38.000 Quadratkilometer gebraucht, fast so viel wie die Fläche der Schweiz. Dies entspricht knapp dem Fünffachen der Fläche aller Golfplätze in dem Land.

Anmerkung der Redaktion: Im Vorspann dieser Meldung stand zunächst, Golfplätze belegten vor allem in Deutschland mehr Raum als Windkraft- und Solaranlagen. Tatsächlich gilt das hierzulande nur für Solaranlagen. Wir haben die Angabe korrigiert.

Das könnte Ihnen auch gefallen