Der Pakt mit Donald Trump

Der SPIEGEL-Podcast »Firewall« beleuchtet in einer dreiteiligen Serie das Phänomen Elon Musk. Der reichste Mann der Welt hat einen Pakt mit dem wohl mächtigsten Mann der Welt geschlossen: Elon Musk und Donald Trump wollen Amerika umkrempeln. Es ist ein Angriff auf den Staat und auf demokratische Strukturen. Wie konnte Elon Musk so gefährlich werden?

Mit Barack Obama scherzt Elon Musk einst über Raketen. Bei der Wahl 2016 spricht er sich für Hillary Clinton aus. Donald Trump sei kein Typ, der die USA gut dastehen lässt, so Musk vor einigen Jahren. Auch sei Trumps Haltung zum Klimaschutz fatal.

Musk hat bei Präsidentschaftswahlen in den USA lange die Demokraten unterstützt. Auch 2020 wählt er nach eigenen Angaben nicht Donald Trump, sondern den demokratischen Präsidentschaftskandidaten: Joe Biden.

Doch dann macht Biden einen Fehler. Das Weiße Haus veranstaltet einen E-Autogipfel, und Tesla ist nicht eingeladen. »Nicht cool«, kommentiert Musk und schlägt sich auf die Seite der Republikaner.

In der dritten Folge dieser Podcastserie erzählen wir, wie Elon Musk sich Donald Trump zuwendet, wie die Idee zum radikalen Umbau der amerikanischen Behörden entsteht und warum sich die Allianz mit dem 47. Präsidenten der USA für Elon Musk auszahlt.

Hören Sie hier die bisherigen Folgen dieser Serie über Elon Musk:

Über diesen Podcast

Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Darum geht’s bei »Firewall«.

Wir erzählen zum Beispiel, wie Scam-Farmen ihre Opfer abzocken und dabei ein Milliardengeschäft machen. Warum russische Nachrichtendienste offenbar einen BND-Agenten anwerben konnten. Oder wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Sicherheitsbehörden entkommen könnte.

Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und findet die, die sie ausnutzen.

Hier finden Sie alle bisherigen Podcastfolgen im Überblick.

Mitarbeit: Jerrit Schmidtke

Das könnte Ihnen auch gefallen