RTL verkauft »Brigitte«, »Eltern« und »Gala« an Funke Mediengruppe
Nun bleibt von Gruner + Jahr (G+J) endgültig nichts mehr übrig: Nach SPIEGEL-Informationen verkauft RTL Deutschland die letzten verbliebenen Medienmarken »Brigitte«, »Eltern« und »Gala« des traditionsreichen Verlags an die Essener Funke Mediengruppe.
Die rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marken sollen mit ihren bestehenden Arbeitsverträgen übernommen werden. Am Montagmorgen wurde die Entscheidung der Belegschaft bekannt gegeben.
Die übrigen Marken aus dem ehemaligen Portfolio von Gruner + Jahr werden laut einer Mitteilung in bestehende Strukturen von RTL überführt: »Geolino«, »Geolino mini« und »Art« sollen künftig zum journalistischen Angebot von »Stern Plus« gehören und unter der Dachmarke RTL News zusammenlaufen, zu der bereits die einstigen G+J-Kernmarken »Stern«, »Geo« und »Capital« gehören. Diese waren bereits im Frühjahr 2023 Teil von RTL News geworden.
Die Lifestyle-Titel »Schöner Wohnen«, »Couch« und »Häuser« werden laut dem Unternehmen künftig nur noch als Teil der Lizenzagentur RTL Consumer Products geführt.
Die G+J-Geschäftsführer Bernd Hellermann und Carina Laudage verlassen in diesem Zusammenhang den Konzern.
Einst feierte RTL die Übernahme
Viele Mitarbeitende von »Brigitte«, »Eltern« und »Gala« dürften mit dieser Entscheidung nicht gerechnet haben: Erst zum Ende des vergangenen Jahres waren ihre Redaktionen in das neue RTL-Bürogebäude in der Hamburger HafenCity umgezogen.
Der Verkauf an Funke ist nun wohl der finale Schlag für die Belegschaft des einst bedeutendsten Zeitschriftenhauses Europas. Zum Jahr 2022 hatte RTL Deutschland die Magazinsparte von Gruner + Jahr übernommen und diese ursprünglich mit dem Slogan »Gemeinsam stärker« gefeiert.
Seitdem jedoch trieb der Mutterkonzern Bertelsmann in Gütersloh, zu dem RTL Deutschland gehört, schrittweise die Zerschlagung von Gruner + Jahr voran. Nach einer ersten Portfolioüberprüfung gab das Unternehmen Anfang 2023 bekannt, 23 ehemalige Magazintitel des Hauses einzustellen und diverse weitere Titel zu verkaufen. 700 Stellen wurden in dem Zusammenhang gestrichen. Verkauft wurden die Marken »Business Punk« und »11 Freunde«, Letztere gehört seit Ende 2023 zum SPIEGEL-Verlag.
Fokus auf Streaminggeschäft und Bewegtbild
Stephan Schmitter, Chef von RTL Deutschland, sagt, man wolle sich noch stärker auf die Bewegtbildinhalte und den Ausbau des Streaminggeschäfts von RTL+ fokussieren. Das Streaminggeschäft war es, das in der jüngsten Bilanz von RTL einen Zuwachs verzeichnen konnte, während der Umsatz 2024 stagnierte und der Gewinn des Konzerns sank.
Auch am Ausbau der digitalen Bezahlangebote des »Stern« will RTL Deutschland laut Schmitter festhalten. Das Unternehmen hat sich 100.000 zahlende Abonnenten für »Stern Plus« bis Ende 2026 zum Ziel gesetzt. Bertelsmann hatte angekündigt, dafür 30 Millionen Euro zu investieren.
Bevor RTL Deutschland »Brigitte«, »Eltern« und »Gala« an die Funke Mediengruppe verkaufen kann, muss das Kartellamt dem Verkauf noch zustimmen.
Transparenzhinweis: Bertelsmann ist indirekt mit 25,5 Prozent am SPIEGEL beteiligt.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, die Funke Mediengruppe sitze in Hamburg. Sie sitzt in Essen. Wir haben den Fehler korrigiert.
Mitarbeitende bei Protesten gegen die Zerschlagung von Gruner + Jahr, 2023: Erst zum Ende des vergangenen Jahres umgezogen
Foto: Marcus Brandt / picture alliance / dpaStephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland: Will an der Abo-Strategie für »Stern Plus« festhalten
Foto: Horst Galuschka / IMAGO