Dončić glänzt beim ersten Wiedersehen mit den Mavericks
Basketball-Superstar Luka Dončić hat das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen mit seinen früheren Teamkollegen für sich entschieden. 107:99 gewannen die Los Angeles Lakers ihr Heimspiel gegen Dončićs Ex-Klub, die Dallas Mavericks.
Drei Wochen nach dem Mega-Trade erzielte der Slowene 19 Punkte, zudem gab er zwölf Assists und sicherte 15 Rebounds. Es war das 81. Triple-Double seiner Karriere und das erste im Trikot der Lakers.
»Es waren sehr viele Emotionen dabei«, sagte Lakers-Superstar LeBron James nach der Partie mit Blick auf seinen neuen Teamkollegen. Dončić habe für Dallas viel geopfert und sei mit dem Klub »zu einer Familie geworden«.
Häme für den Dallas-Manager
Über Jahre war Dončić das Gesicht der Mavericks und der designierte Nachfolger von Dallas-Legende Dirk Nowitzki. Dennoch entschieden sich die Mavericks völlig überraschend, den fünfmaligen All-Star Anfang Februar abzugeben. Noch in der Vorsaison hatte Dallas mit Dončić das NBA-Finale gegen die Boston Celtics erreicht. Mehr zu dem Deal erfahren Sie hier.
Die Fans der Mavericks hatten mit großem Unverständnis reagiert. In Los Angeles sangen die Zuschauer nun »Danke, Nico« in Richtung des Dallas-Managers Nico Harrison.
Vor dem Tip-off herzte Dončić seine ehemaligen Teamkollegen und war von Beginn an hoch motiviert. Sein erster Dreierversuch nach 15 Sekunden scheiterte, nach knapp zwei Minuten erzielte er mit einem Korbleger seine ersten Punkte.
James dreht im Schlussviertel auf
Den Sieg hatten die Lakers am Ende vor allem dem 40-jährigen James zu verdanken. Mit 27 Punkten war der Superstar bester Werfer seines Teams, 16 davon erzielte er im letzten Viertel. Bei Dallas konnte auch ein herausragender Kyrie Irving (35 Punkte) die Niederlage nicht verhindern.
Nur auf der Tribüne saß Anthony Davis, der im Tausch mit Dončić Anfang Februar nach Dallas getradet wurde. Der Center laboriert weiter an einer Adduktorenzerrung.
Für die Lakers war es der dritte Sieg in Serie. 13 der vergangenen 16 Partien haben sie nun gewonnen und stehen damit auf Rang vier der Western Conference. Dallas belegt Rang neun.