Diese Banken bieten die besten Modernisierungskredite
Ob es um eine neue Heizung, moderne Fenster oder den altersgerechten Umbau der eigenen Immobilie geht: Einen günstigen und flexiblen Kredit brauchen Eigentümer in jedem Fall. Doch wo gibt es die besten Konditionen? Das haben die FMH-Finanzexperten untersucht.
Auch in unruhigen Zeiten wie diesen gibt es für Immobilienbesitzer einige unumstößliche Gewissheiten. Zum Beispiel, dass sie in regelmäßigen Abständen Geld in ihr Haus oder ihre Wohnung stecken müssen - auch, wenn die neue Bundesregierung wohl andere Schwerpunkte setzen wird, als die Ampel (Stichwort: Heizungsgesetz): Das Thema Energiekosten wird auch in der neuen Legislaturperiode nicht an Bedeutung verlieren.
Gerade jene, deren Immobilie 30 Jahre oder älter ist, tun daher gut daran, den Energie-Verbrauch nach unten zu schrauben und sich vielleicht von der guten alten Ölheizung zu verabschieden.
Energiesparen ist wichtig - aber nicht alles
Mit einer neuen Heizung ist es bei betagteren Objekten aber oft nicht getan. Auch eine Dachsanierung mit Photovoltaik-Anlage, eine bessere Dämmung und moderne Fenster können den Energieverbrauch deutlich senken.
Wer parallel zu solchen Großprojekten auch noch das alte Bad erneuern oder den seit Langem geplanten Wintergarten realisieren will, kommt in der Regel nicht umhin, zur Bank zu gehen: Dies gilt umso mehr, als das KfW-Darlehen 261 sich nicht für Maßnahmen nutzen lässt, die nicht der energetischen Sanierung dienen.
Die FMH-Finanzberatung hat daher im Auftrag von ntv recherchiert, welche Banken einen Modernisierungskredit über 50.000 Euro zu günstigen Konditionen vergeben.
Um eine möglichst breite Basis zu haben, fragten die Frankfurter Experten bei 53 Instituten, Banken, Sparkassen und Bausparkassen die Konditionen von solchen Spezial-Krediten ab. Sie sind in der Regel zu vergleichsweise günstigen Konditionen zu haben: Hausbesitzer sind gern gesehene Kunden, weil sie hohe Sicherheiten mitbringen und kaum Zahlungsausfälle zu befürchten sind.
So finden Kunden den passenden Modernisierungskredit
Bei der Bewertung der besten Anbieter mit reinen Ratenkreditangeboten hat die FMH-Finanzberatung eine Finanzierungsdauer von 15 Jahren zugrunde gelegt, damit die Rate möglichst niedrig ausfällt - schließlich ist auch noch oft ein KfW-Darlehen zu bedienen.
Im zweiten Modell wurde unterstellt, dass das Darlehen nicht regelmäßig getilgt wird, sondern der Tilgungsanteil erst einmal in einen neuen Bausparvertrag fließt, der später das Bankdarlehen ablöst. Anschließend wird das Bauspardarlehen getilgt. Auch hier legten die Experten allerdings die maximale Finanzierungszeit von 15 Jahren zugrunde.
Bei beiden Varianten ist zudem eine vorzeitige Tilgung ganz oder teilweise mit sehr geringem Vorfälligkeitsentgelt möglich (max. ein Prozent der vorzeitig zurückgezahlten Summe). Wer also einen Teilbetrag von 10.000 Euro vorzeitig zurückzahlt, muss dafür max. 100 Euro Entschädigung zahlen.
Diese Banken erreichen die Bestnote
Die Zinsen für Darlehen, die nicht grundbuchlich gesichert werden, sind in der Regel attraktiv. Umso überraschender ist es, dass die Ausbeute der empfehlenswerten Angebote recht überschaubar ist.
Das beste Angebot kommt derzeit von der Wüstenrot Bausparkasse, ohne dass eine Bank dazwischengeschaltet werden muss. "Sehr gut" ist auch das Angebot der Sparda-Bank Nürnberg mit einem Schwäbisch Hall Bausparvertrag. Gleiches gilt für die Debeka Bausparkasse und die PSD Bank RheinNeckarSaar, wieder mit einem Schwäbisch Hall Vertrag.
Bei den reinen Modernisierungskrediten mit Tilgung innerhalb von 15 Jahren gibt es vier Banken mit der Note "sehr gut". Hier liegt die PSD Bank Nürnberg vor der Sparda-Bank Südwest, der PSD Bank RheinNeckarSaar und der Sparda-Bank Hannover.